Aktuelle Ausgabe

Foto: Klima- und Energiefonds/Ringhofer

Digitale Technologien
für die optimale Nutzung erneuerbarer Energiequellen

Die Digitalisierung ist ein Enabler und Treiber der Energiewende und spielt eine Schlüsselrolle beim Umbau unseres Energiesystems in Richtung Klimaneutralität bis 2040. Digitale Lösungen helfen, Energie in…
Digitalisierung Grafik

Digitalisierung
Treiber und Enabler für die Energiewende

Die europäischen und nationalen Klimaziele – Klimaneutralität bis 2050 bzw. in Österreich bis 2040 – erfordern einen radikalen Umbau des Energiesystems. Einerseits müssen sämtliche Potenziale zur Einsparung…
Alpiner Speichersee, Foto: TU Wien

DIGI-Hydro
Digitalisierung und Datenanalyse als Basis für neue Strategien in der Wasserkraft

Wasserkraft ist eine wesentliche Säule der heimischen Energieversorgung. Rund 60 Prozent des in Österreich produzierten Stroms kommen aus Wasserkraftwerken. Einige hundert größere und tausende kleinere Wasserkraftwerke sind…
Rotationswärmepumpe, Foto: ecop

ROHAN
DigitalTwin zur regelungstechnischen Optimierung einer Rotationswärmepumpe

Herkömmliche Kompressionswärmepumpen werden in der Industrie bisher nur wenig angewendet, da die thermodynamischen Eigenschaften des Arbeitsmittels den Einsatz in industriellen Prozessen stark einschränken. Eine neue Entwicklung sind…
PV-Module bei Beleuchtung mit ultraviolettem Licht/UV-Fluoreszenzmethode (UVF) zur Erkennung von Alterungseffekten, Foto: AIT/B. Kubicek

ADVANCE!
Prognose-Modelle für die Alterung von PV-Systemen

Um Langzeitausfälle von Photovoltaik-Kraftwerken zu vermeiden, ist es zunehmend wichtig geworden, neue Materialkombinationen in PV-Systemen im Rahmen von Zuverlässigkeitsprüfungen und Modellierungen zu analysieren. Das interdisziplinäre Forschungsvorhaben ADVANCE!,…
Windenergieanlagen ohne Eis, Foto: VERBUND

SOWINDIC
Intelligente Steuerung der Rotorblattheizung von Windkraftanlagen

Die Windenergie ist mit einem Anteil von rund 10 % am Strommix eine wichtige erneuerbare Energiequelle in Österreich. Im Projekt SOWINDIC (Smart Operation of Wind Turbines under Icing…

INFORMATIONEN
zur Ausgabe 1/2022

Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.