Aktuelle Ausgabe

Foto: act4energy

Innovationscluster Südburgenland
für integrierte regionale Energie- und Verkehrssysteme

Um den Energiebedarf zu 100 % aus erneuerbaren Energien aus der Region decken zu können, bedarf es innovativer Konzepte für ein integriertes regionales Energie- und Verkehrssystem. Eine…
Foto: stock.adobe.com

Integrierte Energie- und Verkehrskonzepte
schaffen regionale Wertschöpfung

Zukünftige Energiesysteme werden wesentlich dezentraler und modularer aufgebaut sein als die heutigen. Die Treiber dafür liegen einerseits in der Liberalisierung der Energiemärkte, die es immer mehr Teilnehmern…
Quelle: Designed by macrovector / Freepik, modified by: Projektfabrik Waldhör KG

Innovationsinitiativen
act4.energy und Open Rail Lab

Im Südburgenland wurden 2018 zwei Innovations­initiativen gestartet, mit dem Ziel zukunftsweisende integrierte Energie- und Verkehrslösungenzu entwickeln und im Realbetrieb zu testen. Mit Unterstützung des BMVIT und des…
Photovoltaik E-Ladestation für E-Autos, Foto: act4.energy

Innovationslabor act4.energy
Integrierte Energielösungen erforschen und testen

Um zukunftsweisende, integrierte Energiesysteme für Regionen auf Basis von 100 % erneuerbarer Energie entwickeln zu können, müssen neue digitale, sektorübergreifende Technologien und Lösungen erforscht, entwickelt und getestet…
Photovoltaikanlage Wirtschaftshof und Wasserwerk, Foto: act4.energy

Urbane Speichercluster Südburgenland
Living Lab für sektorübergreifendes Energiemanagement

Auch bei Energiekunden mit einem Jahresverbrauch unter 100.000 kWh (d. h. im Klein- und Kleinstkundensegment) sind große Potenziale an Energieflexibilitäten verfügbar. Wärmepumpensysteme, Batteriespeicher und zukünftig vermehrt auch mobile…

H2BAhnLog
Innovative Konzepte für Wasserstoff auf der Schiene

Wasserstoff ist ein flexibel einsetzbarer Energieträger, der aus erneuerbaren Energien herstellbar ist und sich durch seine Speicherbarkeit und Transportfähigkeit auszeichnet. Zukunftspotenzial hat Wasserstoff vor allem im Sektor…
Foto: Open Rail Lab

Open Rail Lab
Die Bahn neu erfinden!

Die Welt der Mobilität verändert sich rasant. Die Rolle der Bahn ist dabei von enormer Bedeutung. Das Open Rail Lab hat sich einer Aufgabe verschrieben: die Bahn…

Statements
Kooperation für integrierte Energie- und Verkehrssysteme

In unserem act4.energy Innovationslabor werden neue, digitale Energiesysteme entwickelt und unter realen Bedingungen getestet. Wir zeigen beispielhaft vor, wie in einem Open Innovation Prozess kommunale Zusammenarbeit und…

Informationen
zur Ausgabe 1/2019

Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.