
Innovatives Bauen
ressourcenschonend, energieeffizient und klimaneutral
Im Gebäudebereich konnten in den letzten Jahren in Österreich viele zukunftsweisende Entwicklungen umgesetzt werden, um die Energieeffizienz und die ökologische Nachhaltigkeit von Gebäuden zu verbessern. Innovative Technologien…

Nachhaltigkeit im Bausektor
Strategien und Konzepte von der Planung bis zum Rückbau
Für den Bau, die Nutzung und die Renovierung von Gebäuden sind erhebliche Mengen an Energie und Ressourcen erforderlich. Der Bau- und Gebäudesektor ist weltweit für einen hohen…

Sanierungsrate steigern
Herausforderungen für die Bauwirtschaft
Das Produktionsvolumen der Bauwirtschaft ist in Österreich trotz der Einschränkungen durch die COVID- Pandemie nur geringfügig gesunken und betrug 2020 insgesamt rund 40 Mrd. Euro. Etwa ein…

Kreislauffähige Massivbaustoffe
Chancen und Potenziale der „Circular Economy“
Rund die Hälfte des gesamten Ressourcenverbrauchs in Österreich macht mit 95 Mt pro Jahr die Nutzung von nichtmetallischen Mineralstoffen bzw. Baurohstoffen aus.1 Diese Baustoffe werden auch in…

Nachhaltiges Gesamtkonzept
DEMOPROJEKT: Energy2POG – Hybrider Energieverbund
In der Hotellerie und Gastronomie ist der Energie- und Ressourcenverbrauch ein entscheidender Produktionsfaktor, der hohe Kosten und CO2-Emissionen verursacht. Der Betrieb von Hotels und Tourismuseinrichtungen ist von…

CO2-neutrale Baustelle
Maßnahmen zur Reduktion von Emissionen am Bau
Während es im Bereich energieeffizientes Bauen sowie bei ökologischen Baustoffen und Recycling in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte gab, werden die Umweltauswirkungen der Bautätigkeit selbst bisher noch…

Digitalisierung in der österreichischen Bauwirtschaft
Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt
In einer aktuellen Trendanalyse der FORBA (Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt) wurde untersucht, welche Auswirkungen die digitale Transformation im Bausektor auf den Branchen-Arbeitsmarkt in Österreich erwarten lässt. Basierend…
INFORMATIONEN
zur Ausgabe 4/2021
Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.