Aktuelle Ausgabe

Urban Farming Projekt Liesing Mitte "Garteln Hoch 3 / In der Wien Ost", Quelle: STUDIOVLAY

Innovationsmotor Stadt
Technologiebausteine für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung

Städte der Zukunft erfüllen das Bedürfnis nach hoher Lebensqualität und zeichnen sich durch einen bewussten und sparsamen Umgang mit unseren Ressourcen aus. Nachhaltige Stadtentwicklung setzt auf intelligente…
aspern-die seestadt, Boulevard, Quelle: schreinerkastler.at / Wien 3420

Smarte Stadtentwicklung
Europäische und nationale Initiativen

Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung und zwei Drittel der EuropäerInnen leben heute in Städten oder urbanen Regionen, in Österreich sind es 64 %. Der globale Trend…
Freiraumtypologien Leasing Mitte "Garten Hoch 3 / In der Wiesen Ost", Quelle: STUDIOVLAY

Smart City Wien
Modell für intelligente Stadtentwicklung in Europa

Die Stadt Wien gilt mit 1,7 Mio. EinwohnerInnen weltweit als Beispiel für herausragende urbane Lebensqualität. Mit umfassenden Maßnahmen für eine nachhaltige Energie- und Klimazukunft will die Stadt…
Science Tower, Quelle: Markus pernthaler Architekten zt gmbh

Smart Future Graz
Energieautarke "Stadtbausteine" als internationales Vorbild

Graz ist eine stark wachsende Stadt mit begrenzten Siedlungsflächen. Die Grazer Stadtentwicklung zielt daher auf die Verdichtung von innerstädtischen, infrastrukturell bestens ausgestatteten Lagen. Hier sollen energieeffiziente, ressourcenschonende…

Gespräch mit DI Kai Uwe Hoffer
Projektleiter Smart Future Graz / Stadtbaudirektion Graz

„Smart City“ bezeichnet eine Stadt, die hohe Lebensqualität mit Klimaschutz und Ressourceneffizienz verbindet. Mit welchen konkreten Maßnahmen will die Stadtplanung den Weg zur „Smart City“ in Graz…
Stadtwerk Lehen, Quelle: Fotohof/Andrew Phelps

Salzburg – vom Smart Grid zur Smart City
Neue Energiekonzepte für lebenswerte Stadtteile

Die Stadt Salzburg verfügt mit zahlreichen Klimaschutzprojekten und als „Smart Grids Modellregion“ über ein breites Spektrum an emissionsreduzierenden Initiativen. Darauf aufbauend hat die Stadt in einem Masterplan…
Zentrum Living Lab, Leopold Hrazdil Straße, Quelle: Meine Heimat

Villach – Vision Step I
Smarte Testgebiete und starke Bürgerbeteiligung

Im Projekt „Vision Step I“ setzt die Stadt Villach gemeinsam mit namhaften Industrie- und Forschungspartnern (AIT Energy  Department, CTR Carinthian Tech Research, FH Kärnten sowie die Unternehmen…

Informationen
zur Ausgabe 4/2013

Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.