Aktuelle Ausgabe

Hochofen Linz, Quelle: voestalpine AG

Energieeffizienz in der Industrie
Innovation am Produktionsstandort Österreich

Die europäische und nationale Energiepolitik zielt auf eine emissionsarme, ressourceneffiziente und umweltverträgliche Wirtschaft und Gesellschaft. Die Industrie soll wachsen und zugleich den ökologischen Fußabdruck ihrer Produkte reduzieren.…
Quelle: voestalpine AG

Die „Low Carbon“ Industrie
Zukunftschancen durch den effizienten Einsatz von Energie

Mit Strategien und Maßnahmen für eine verbesserte Energieeffizienz will die Europäische Union entscheidend zur Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit sowie zur Erfüllung der 20-20-20-Klimaschutzziele beitragen. Umfassende Einsparungspotenziale bestehen vor…
HBI (Hot Briquetted Irin), Quelle: voestalpine AG

Co2-minimierte Roheisenproduktion
mit vorreduzierten Eisenträgern

Der Hochofenprozess stellt weltweit den Kernprozess der Roheisenherstellung dar. Mehr als 95 % des produzierten Roheisens werden im Hochofen hergestellt. Die Hauptaufgabe des Prozesses besteht in der…
Solaranlage Brauerei Göss, Quelle: AEE INTEC

Green Brewery
Solare Prozesswärmekonzepte für Brauereien

Mit den heute am Markt verfügbaren Solartechnologien könnten prinzipiell viele industrielle Prozesse im Temperaturbereich bis 400 °C mit solarer Prozesswärme versorgt werden. Wirtschaftlich interessant ist der Einsatz…
Quelle: TU Wien/ACIN - Institut für Atomatisierungs- und Regelungstechnik

E3ICP
Embedded Energy Efficiency Industrial Controller Platform

Verfahrenstechnische Prozesse wie Energieanlagen und Produktionsanlagen aller Branchen erreichen ihr Effizienzmaximum (bezüglich Energieverbrauch, Produktausbeute und Wirtschaftlichkeit) meist am Limit der Anlagenauslegung. In diesem Bereich sind Industrieanlagen allerdings…
Quelle: Mondi Frantschach GmbH

Integrated Ecopaper
Optimierter Energieeinsatz bei der Papierherstellung

Die Herstellung von Papier ist ein sehr energieintensiver Prozess, da bei der Entwässerung und Trocknung der Papierbahn enorme Wassermengen von der Faser zurückgewonnen werden müssen. Eine 0,2…

TOPPUMP
Großwärmepumpen zur Beheizung und Klimatisierung von Industriegebäuden

Der Einsatz von Wärmepumpen zur Nutzung der Umgebungswärme ist eine Technologie, die bisher vor allem für die Beheizung von Ein- und Mehrfamilienhäusern angewendet wird. In großvolumigen Gebäuden…

Energieforschungsstrategie
Maßnahmen für 2050

Prof. Dr. Gi-Eun Kim,Biotechnologin an der Seokyeong Universität Seoul und Ratsmitglied des österreichischen Rats für Forschung und Technologieentwicklung Energieeffizienz ist ein wichtiger Eckpfeiler für eine zukunftsfähige Wirtschaftsweise.…

Informationen
zur Ausgabe 3/2013

Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.