Aktuelle Ausgabe

Foto: Sychugina Elena/fotolia.de

Smart Grids für eine zukunftsfähige Energieversorgung
Aktuelle Strategien und Lösungen

Smart Grids sind intelligente Systemlösungen, die einen entscheidenden Beitrag für die Entwicklung nachhaltiger Energiesysteme leisten können. Durch die nationalen und internationalen FTI-Aktivitäten im Bereich „Smart Grids“ werden…
Foto: Gina Sanders/fotolia.de

SMART GRIDS 2.0
Strategieprozess für ein nachhaltiges Energiesystem der Zukunft

Smart Grid-Technologien und -Konzepte können einen wichtigen Part in zukunftsfähigen Energiesystemen spielen. Sie tragen dazu bei, den Herausforderungen durch den wachsenden Anteil dezentraler, fluktuierender Stromerzeugung aus erneuerbaren…

Interview
DI Hemma Bieser, avantsmart

Sie sind Koordinatorin und Moderatorin der Smart Service-Aktivitäten im Rahmen des Strategieprozesses Smart Grids 2.0. Warum sind neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle so wichtig für die Verbreitung von…
Foto: tdrechsler/ fotolia.de

Smart Services
für das Energiesystem der Zukunft

Immer mehr Menschen investieren in erneuerbare Energien und Energieeffizienz und werden zu aktiven TeilnehmerInnen am Energiesystem. Die digitale Transformation der Systeme schafft die Grundlagen für neue Geschäftsmodelle…
Foto: silvano audisio/fotolia.de

Reduktion von Backupkapazitäten
durch Smart Grids

Aufgrund des steigenden Anteils erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung könnte es in Zukunft notwendig sein, steuerbare Kraftwerke als Reservekapazitäten bereitzuhalten, um Versorgungsengpässe zu überbrücken. Im derzeitigen Strommarkt…
Foto: vorclub/ fotolia.de

Loadshift
Potenzialanalyse für Lastverschiebung im Smart Grid

Konzepte zur Lastverschiebung im Stromnetz können – neben dem Netzausbau, innovativen Speichertechnologien und der Implementierung moderner Mess-, Informations- und Kommunikationstechnologien – dazu beitragen, auch in Zukunft die…
Foto: Gina Sanders/fotolia.de

Flexible Tarife
zur Steuerung von Lastflüssen im Stromnetz

Intelligente Netze, Smart Meter und die Ausstattung von Gebäuden mit modernen Geräten, die mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie angesteuert werden können (Smart Homes/Smart Buildings), bilden gute…

Experteninterview
DI Helfried Brunner, AIT Austrian Institute of Technology

Sie sind aktiv am österreichischen Strategieprozess Smart Grids 2.0 beteiligt, haben u.a. die Arbeiten an der „Strategic Research Agenda“ geleitet. Wie beurteilen Sie die bisherigen Entwicklungen im…

Informationen
zur Ausgabe 2/2016

Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.