Die Energiewende erfordert nicht nur den Ausbau und die Integration erneuerbarer Energiequellen, sondern auch intelligente Lösungen zur Speicherung und Verteilung von Strom und Wärme. Wärmespeicher bieten eine effiziente Möglichkeit, Wärmeenergie zwischenzuspeichern und bedarfsgerecht bereitzustellen. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Dekarbonisierung des Wärmesektors und zur Stabilisierung des erneuerbaren Energiesystems der Zukunft.
Share
Ein hybrides Speichersystem macht das EVN-Kraftwerk Theiß zu einem zukunftsfähigen Energieknoten. Foto: C.Stadler/Bwag