
Nachhaltig, baukulturell wertvoll und gemeinschaftlich Bauen
„New European Bauhaus“-Aktivitäten in Österreich
Die 2020 gestartete europäische Initiative „New European Bauhaus“ vernetzt Expert:innen, Unternehmen, Institutionen und Akteur:innen aus den Bereichen Wohnen, Bauen, Kultur und Kunst, um unsere Baukultur und Lebensstile…

Strategien und Leitlinien
für eine neue, zukunftsweisende Baukultur in Europa
Die Initiative New European Bauhaus (NEB)1 wurde 2020 von der europäischen Kommission gestartet, um den Green Deal in greifbare Veränderungen umzusetzen, die unser tägliches Leben in Städten…

Rothneusiedl
Ein Stadtteil auf dem Weg zu Klimaschutz, Klimawandelanpassung und Kreislaufwirtschaft
Das Stadtentwicklungsgebiet Rothneusiedl befindet sich im Süden von Wien, im 10. Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Auf dem 124 ha großen Areal soll ab ca. 2030 ein neuer, zukunftsweisender…

Tischlerei Melk
Entwicklung eines Zukunftsortes
In unmittelbarer Nähe zum weltberühmten Stift Melk befindet sich das ehemalige Produktionsgelände der Tischlerei Fürst. Am Standort des traditionsreichen Familienunternehmens wird aktuell ein multifunktionales, klimaneutrales Stadtquartier nach…

NEBKrit
Qualitätskriterien für Gebäude und Quartiere auf Basis des New European Bauhaus
Bewertungssysteme für Gebäude und Quartiere konzentrierten sich bisher meist auf die Kriterien der ökologischen Nachhaltigkeit. Um im Sinne der New European Bauhaus-Idee Bauwerke umfassend zu bewerten und…

NEB-Auszeichnung
Bereits vier Mal wurden innovative Projekte und Ideen, die die Werte des New European Bauhaus – Nachhaltigkeit, Inklusion und Schönheit – verkörpern mit dem NEB-Preis ausgezeichnet. Unter…
NEB Academy
Die NEB Academy ist eine Initiative der Europäischen Kommission, die das New European Bauhaus (NEB) in die Aus- und Weiterbildung im Baubereich integriert. Die NEB Academy Alliance…

Gemeinnütziger Wohnbau
Österreichs Modell für den Wiederaufbau der Ukraine
Das österreichische Modell der Gemeinnützigen Wohnbauvereinigungen (LPHAs - Limited-Profit Housing Associations) ist international sehr anerkannt und geht über die Schaffung von kostengünstigem Wohnraum weit hinaus. Das erfolgreiche…
INFORMATIONEN
zur Ausgabe 2/2025
Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.