Aktuelle Ausgabe

Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Österreichs Städte als innovative Vorreiter
für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung

Große, mittlere und kleine österreichische Städte rüsten sich für die Zukunft: Als Pionierstädte der Mission „Klimaneutrale Stadt“ wollen sie bis 2040 klimaneutral werden – und dabei nicht…
Foto: Stadt Graz

Städte als Motoren des Wandels

Österreichs Städte stehen im Mittelpunkt einer tiefgreifenden Transformation. Als Zentren für Innovation, Technologie und gesellschaftlichen Wandel bieten sie ein enormes Potenzial, um den Weg zur Klimaneutralität aktiv…
Stadtansicht Villach, Foto: Michael Stabentheiner/Region Villach Tourismus Gmbh

#grenzenlosgrün
Viele neue Impulse für ein klimafittes Villach

In Villach liegt der Fokus der stadtinternen Prozesse aktuell darauf, geeignete Rahmenbedingungen für die nachhaltige Transformation weiter auszurollen. Eine eigens entwickelte Systematik hilft, das Ziel Klimaneutralität in…
Linz, Foto: Stadt Linz/Dworschak

Linz mit Ambition x 3
Durch Innovation und Kooperation die Klimaziele erreichen

Die Stadt Linz hat eine breit angelegte, organisationsübergreifende Strategie erarbeitet, um bis 2040 klimaneutral zu werden. Unter dem Motto „Linz mit Ambitio3xn” entwickelt die Stadt nachhaltige Lösungsbausteine…
City Logistik Graz, Foto: Schiffer

Das „HAUS GRAZ“ geht voran
Gemeinsam für den Klimaschutz

Die Stadt Graz hat bereits 2022 einen Klimaschutzplan erarbeitet und damit einen umfassenden Prozess zur Erreichung der Klimaziele gestartet. Ausgangspunkt ist das „Haus Graz“ selbst: Die Grazer…
Lienz, Foto: Brunner Images

Lienz
Energiebilanz mit wissenschaftlicher Methode

Lienz setzt bei der Entwicklung seines Klimaneutralitätsfahrplans auf die Zusammenarbeit mit dem Austrian Institute of Technology (AIT). Die Energiebilanz zeigt im Detail, in welchen Bereichen die CO2-Emissionen…
Nibelungenplatz, Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Leitziele und Maßnahmen auf dem Weg zur Klimaneutralität

Tulln hat bereits 2019 mit einem „Klima-Manifest“ den Weg in Richtung Klimaneutralität bis 2040 eingeschlagen. Die Stadt ist e5-Gemeinde und auch im Örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) ist Klimaschutz…
Rathaus Eisenstadt, Foto: Peter Opitz

Eisenstadt
Ein Baum für jede und jeden bis 2030

In der burgenländischen Landeshauptstadt hat ein Projektteam aus drei Magistratsabteilungen den Klimaneutralitätsfahrplan mit wissenschaftlicher Unterstützung erarbeitet. Energie, Mobilität, Gebäude, Abfall und nachhaltige Stadtentwicklung sind dabei die zentralen…
Frühjahrsputz, Foto: Stadtgemeinde Judenburg

Judenburg
Klimaschutz als Markenzeichen

In Judenburg haben Klimaschutzmaßnahmen eine lange Tradition. Seit 1986 hat die Stadt ein Umweltreferat und engagiert sich kontinuierlich für eine umweltfreundliche Entwicklung. Als Pionierstadt knüpft Judenburg an…
Grüner Kern der Stadt, Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Klimaneutralität als Querschnittsthema

Die Stadt Ternitz kann auf zahlreiche Aktivitäten und Mitgliedschaften aufbauen und nutzt ihre aktuell anstehende Organisationsreform, um das Thema Klimaneutralität in allen relevanten Bereichen der städtischen Verwaltung…

INFORMATION
zur Ausgabe 4/2025

Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.