
Bioenergie im Energiesystem der Zukunft
Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Ressourcen
Österreich gehört zu den Vorreitern bei der Nutzung erneuerbarer Energiequellen sowie nachwachsender Rohstoffe und verfügt über große Expertise im Bereich der Bioenergietechnologien. Forschung, technologische Entwicklung und industrielle…

Zukunftstechnologie Bioenergie
F&E für die effiziente Nutzung nachwachsender Rohstoffe
Um die nationalen Klimaziele zu erreichen und den Übergang zu einer dekarbonisierten Wirtschaftsweise voranzutreiben, sind der Ausbau von erneuerbaren Energieträgern, Infrastrukturen und Speichern sowie gezielte Maßnahmen für…

OxyCar-FBC
Neue Verfahren für die thermische Biomassenutzung
Im Rahmen des ERA-NET Projekts OxyCar-FBC1 erarbeitet ein österreichisch-schwedisches Konsortium aus Wissenschaft und Industrie zwei neue Verfahren für die effiziente und klimaschonende Energieerzeugung aus Biomasse. Die TU…

BIO-CCHP
Strom, Wärme und Kälte aus Biomasse
Eine etablierte Technologie für die Erzeugung von Strom und Wärme aus biogenen Ressourcen ist die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Bioenergieanlagen. Bei der Kopplung von Biomasse-Feuerungen und ORC- oder…

carbonATE
Enzymatische CO2-Abtrennung und Produktion von Biomethan
Die mikrobiologische Methanisierung ist ein Verfahren zur Erzeugung von Methan mit Hilfe von hochspezialisierten Mikroorganismen. Die dafür notwendigen Archaeen1 können z. B. aus Fermenten von Biogasanlagen gewonnen…

EnCat
Neue Technologie für die Produktion von hochwertigem Bioöl
Mit dem ERA-NET Projekt EnCat wird die Entwicklung eines neuen Konzepts zur Herstellung von hoch qualitativem Pyrolyseöl aus Biomasse bei hoher Ölausbeute erforscht. Das österreichische Unternehmen BIOS…
INTERVIEW
DI Dina Bacovsky
Sie haben aktuell eine Studie zur Situation der Bioenergie in Österreich erstellt. Wie hat sich die Bioenergiebranche in den letzten Jahren entwickelt? Bioenergie ist in Österreich ein großer…
Informationen
zur Ausgabe 4/2019
Hier finden Sie die Ansprechpartner und Kontaktdaten zu den Artikeln dieser Ausgabe.