Logo New European Bauhaus

NEB-Auszeichnung

Bereits vier Mal wurden innovative Projekte und Ideen, die die Werte des New European Bauhaus – Nachhaltigkeit, Inklusion und Schönheit – verkörpern mit dem NEB-Preis ausgezeichnet. Unter 5.000 internationalen Einreichungen gab es 72 Preisträgerprojekte. Das Projekt Gleis 21, konzipiert von einszueins architektur, ist eines der österreichischen Preisträgerprojekte und erhielt 2022 den NEB-Preis in der Kategorie „Regaining a Sense of Belonging“.
 
Das Wohnprojekt Gleis 21 im Wiener Sonnwendviertel ist ein partizipativ entwickelter urbaner Holzbau, der durch Offenheit und Kulturvermittlung dem gesamten Grätzel einen Mehrwert bietet. Das zukunftsweisende Modell weist ein hohes Maß an sozialer und technischer Nachhaltigkeit auf: Im Rahmen des geförderten Wohnbaus in Wien wurde ein partizipatives Co-Housing-Projekt geschaffen, das auf Bezahlbarkeit, Inklusion, Gemeinschaft und Solidarität setzt. Der gesamte Entwicklungsprozess wurde von den zukünftigen Bewohner:innen initiiert und gemeinsam mit den Architekt:innen von einszueins umgesetzt. Die Holz-Hybridbauweise ist eine technische Innovation mit Vorbildcharakter. Viele der öffentlichen Räume und Angebote (vom Veranstaltungssaal bis zur lokalen Musikschule) wirken sich auf das gesamte Viertel aus. Somit wurde ein Gemeinschaftszentrum für den ganzen Bezirk geschaffen.
 
prizes.new-european-bauhaus.europa.eu/prizes
www.gleis21.wien

Share

 


  • Wohnprojekt Gleis 21, Fotos: einszueins architektur, Hertha Hurnaus
  • Innenansicht Wohnhaus Gleis 21
    Wohnprojekt Gleis 21, Fotos: einszueins architektur, Hertha Hurnaus