Foto: Chalabi Architekten & Partner

Foto: Chalabi Architekten & Partner

Das Sheikh Zayed Desert Learning Center
Al Ain (Vereinigte Arabische Emirate)

Im Auftrag der Regierung in Abu Dhabi entsteht in der Stadt Al Ain ein gigantisches Tourismusprojekt nach nachhaltigen Kriterien – ein 400 ha großer Wildlife Park und Resort mit Hotels, Themenparks, Wohnbereichen und der dazugehörigen Infrastruktur.

Das erste Objekt, das im Rahmen des Masterplans realisiert wurde, ist das Sheikh Zayed Desert Learning Center, das als Museum und Forschungszentrum für Wüstenlandschaften und Umweltthemen konzipiert ist. Mit diesem architektonisch und technisch höchst innovativen Bauwerk (Gesamtinvestition 56 Mio. EUR) wird demonstriert, dass nachhaltige Gebäudekonzepte auch in der Wüste umsetzbar sind. Ziel war es, mit Hilfe innovativer Bauweisen und Technologien eine beachtliche Reduktion von Umwelteinflüssen und Lebenszykluskosten zu erreichen.

Das Projekt wurde von den Wiener Architekten Chalabi Architekten & Partner als Generalplaner in einem ganzheitlichen Planungsprozess entwickelt und großteils mit österreichischen Unternehmen (STRABAG AG, S.O.L.I.D. GmbH, ertex solar GmbH, Bartenbach GmbH, iC consulenten ZT GmbH, Bollinger, Grohmann & Schneider ZT GmbH) und in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnern (AIT Austrian Institute of Technology) umgesetzt.

Eine begehbare Skulptur

Ausgangspunkt für das architektonische Konzept war die Idee, dass sich das Gebäude aus der Landschaft entwickeln und in seiner Ausformung und Gestaltung an die raue, zerfurchte Umgebung anpassen soll. Die Architekten entwarfen eine begehbare Skulptur in Form einer Raumspirale, die an ihrer höchsten Stelle fast 20 Meter über die Wüstenlandschaft ragt. Der rund 14.000 m2 große Baukörper entwickelt sich um einen zentralen Innenhofbereich und mündet in einen hoch gelegen Aussichtsbereich, der den Blick auf den Wildlife Park und die zerklüfteten Bergrücken des Jebel Hafeet, den höchsten Berg der Arabischen Emirate, eröffnet.

Es kamen großteils lokale Baumaterialien zum Einsatz, so wurde etwa die komplette Gebäudehülle mit Natursteinen aus dem benachbarten Oman gestaltet. Durch eine unterschiedliche Oberflächenbehandlung des Sandsteins wurden glatte und raue Flächen geschaffen, die die rautenförmige Fassadenstruktur bilden.

Leuchtturm der Nachhaltigkeit

Eine zentrale Herausforderung beim Bauen in heißen Klimaregionen ist die Kühlung von Gebäuden, die in der Regel einen sehr hohen Energiebedarf erzeugt. Wie schon das architektonische Konzept dazu beitragen kann, den Kühlbedarf maßgeblich zu reduzieren, zeigt das Desert Learning Center.

Das Gebäude wurde in die Tiefe gebaut – ein Drittel der Kubatur liegt unterhalb des Terrains. Die Gebäudeeingangszone ist nach Norden ausgerichtet. Durch den geringen Wärmedurchgangskoeffizienten und die hohe Speichermasse der Außenhülle, die durch massive Betonwände mit einer gedämmten und hinterlüfteten Sandsteinfassade erreicht wurden, konnte der Kühlbedarf des Gebäudes entscheidend verringert werden. Der Bau hat einen überdachten Innenhof sowie einen schattigen Hof im Außenbereich, wodurch eine weitere Klimaregulierung bewirkt wird.

Einen wichtigen Beitrag zur Verringerung des Kühlbedarfs leisten auch die tiefen Laibungen der Fenster und die Dachvorsprünge vor den großen Glasfassaden, die den Einfall des direkten Sonnenlichts minimieren. Dennoch wird ausreichend Tageslicht in das Gebäude gelenkt, so dass in Kombination mit dem innovativen Lichtkonzept für eine energiesparende Ausleuchtung der Innenräume gesorgt ist.

LEED™ und ESTIDAMA Auszeichnung

Das Sheikh Zayed Desert Learning Center ist ein nahezu autarkes Gebäude, das dank Solarthermie, Erdkühlung und Photovoltaik die Grundlast nahezu durchgehend zu 80 % selbst über erneuerbare Energien bereitstellen kann. Durch die sinnvolle Kombination von aktiver und passiver Solarenergienutzung sowie den Einsatz von wasser- und energiesparenden Systemen konnte das Gebäude im Bereich Nachhaltigkeit höchste Kriterien erfüllen.

Das Bauwerk wurde durch das amerikanische Programm LEED™ (Leadership in Energy and Environmental Design) mit dem LEED™ Platinum Standard zertifiziert sowie als erstes Gebäude der Emirate mit dem arabischen Green Building Gütesiegel ESTIDAMA 5 pearls ausgezeichnet.

 

  • Stützenfrei und ohne einen einzigen rechten Winkel – die komplexe Geometrie wurde im Vorfeld von den Architekten entwickelt und mit den Bauingenieuren Bollinger, Grohmann & Schneider abgestimmt. Foto: James Jimenez
    Stützenfrei und ohne einen einzigen rechten Winkel – die komplexe Geometrie wurde im Vorfeld von den Architekten entwickelt und mit den Bauingenieuren Bollinger, Grohmann & Schneider abgestimmt. Foto: James Jimenez